BioEnergie Verbund e.V. erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung die Bewilligung zur Ausgestaltung des Innovationsforums BioH2BK – BioWasserstoff + BioKonversion Mitteldeutschland

Mit Bescheid vom 30.09.2020 erhält der BioEnergie Verbund e.V. die Zuwendung für den Aufbau eines Clusters BioH2BK - BioWasserstoff + BioKonversion Mitteldeutschland innerhalb eines Bewilligungszeitraums vom 01.10.2020 bis zum 30.06.2021. In dieser engen zeitlichen Taktung als auch pandemiebedingter Einschränkungen soll trotzdem die Bildung eines nachhaltigen...

GRÜNWERT-Truck – Teilprojekt im Innovationsforum BioH2BK Mitteldeutschland

Am 25.09.2020 trafen sich Geschäftsführer kommunaler Entsorgungsunternehmen Thüringens im BioEnergie Verbund e.V. – pandemiebedingt in deutlich kleinerem Kreis, um über eine zukünftige energetische und stoffliche Verwertung biogener Abfallstoffe zu sprechen. Eine Grüngutpotenzialerfassungsstudie für Deutschland ergab Mengen von jährlich 20,86 Mio. Mg/a, wovon lediglich ca. 45% über...

STADT.LAND.Zukunft Sommertour 2020 – Infrastrukturstaatssekretärin Susanna Karawanskij besucht den BioEnergie Verbund e.V. in Jena

Frau Susanna Karawanskij, Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) m Gespräch mit Unternehmensvertretern im BioEnergie Verbundes Jena (von li. nach re.) am Modell der Jenaer BioWasserstoff-Fabrik: Christoph Bürger - Abteilungsleiter Anerobtechnik im Robert Boyle Institut e.V., Olaf Luschnig - Aufsichtsratsvorsitzender Robert Boyle...

„Gras zu BioWasserstoff“ – Startschuss für die Entwicklung der Jenaer BioWasserstoff-Fabrik – unser nachhaltiger Beitrag zur nationalen und internationalen Wasserstoffstrategie

V.l.n.r.: Olaf Luschnig, Aufsichtsratsvorsitzender Robert Boyle Institut e.V., Jena, Norbert Barthle, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Dr. Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter der Bundesregierung für "Grünen Wasserstoff", Marion Walsmann  (MdEP), Johannes Selle (MdB), Thomas Gottweiss (MdL), Dr. Christian Huck, 1. Vorsitzender BioEnergie Verbund...

Kooperation zwischen Fachhochschule Erfurt und BioEnergie Verbund e.V. anlässlich des Besuches des Thüringer Ministers für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Herrn Wolfgang Tiefensee am 09.01.2019 unterzeichnet

Die Übergabe der Förderbescheide für das FuE-Verbundprojekt „IGM-KLIMA: Intelligente Gebäude Möbel - Baukasten für die Gebäudekonditionierung zur Absicherung eines CO2-neutralen Gebäudebestandes“ war der würdige Anlass für die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Fachhochschule Erfurt - vertreten durch den Rektor Herrn Prof. Dr.-Ing. Volker Zerbe -...

Projektstart des FuE-Verbundvorhabens „IGM-KLIMA“ durch den Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Herrn Wolfgang Tiefensee am 09.01.2019

Aus dem Unternehmens-Netzwerk „IGM - Intelligente Gebäude Möbel - Baukastensystem für wiederverwendungsfähige Innenwände und Anschlussbauteile für die Sanierung von Industrie- und Gewerbebauten“ wurde das FuE-Verbundprojekt „IGM-KLIMA: Intelligente Gebäude Möbel - Baukasten für die Gebäudekonditionierung zur Absicherung eines CO2-neutralen Gebäudebestandes“ heraus federführend durch den BioEnergie Verbund e.V. entwickelt....

Jenaer Forscher und Thüringer Unternehmen erforschen Baukasten

Wände mehrfach nutzen - Jenaer Forscher und Thüringer Unternehmen erforschen Baukasten - Das Forschungs- und Entwicklungs-Verbundvorhaben "IGM-Klima" erhält vom Land Thüringen eine Förderung in Höhe von 785.000 Euro für einen Zeitraum von drei Jahren....